Hier finden Sie archivierte Veranstaltungseinladungen, Protokolle und vieles mehr!
Liebe MoMo-Interessierten!
Hiermit lade ich euch alle herzlich zum letzten Treffen im Dezember ein und freue mich sehr auf euer Kommen.
Gemütlicher Jahresausklang mit Punsch, Tee, Plätzchen und Draht
Bei MoMo im Dezember können in einer gemütlichen Runde aus Draht Kugeln mit und ohne Lichterketten, Engel, Bäumchen, Sterne gemacht werden. Das Material hierfür bringe ich mit.
Mitzubringen sind eine Tasse, evtl. etwas Süßes, Tee oder Punsch.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung, Erwin-Vornberger-Platz 1. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.
Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388, über WhatsApp oder über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de.
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Diesmal sind von allen nur die Materialkostenzu zahlen.
Schnell anmelden! - MoMo am 13. Januar 2025
Am 2. Montag im Januar 2025 bieten wir Arbeiten mit Mosaiksteinen an. Das können Vogeltränken, Windspiele und mehr sein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Hobbyraum der Familie Will in der Thüngersheimer Straße 127.
Es wird an diesem Tag ein weiterer Termin für das Verfugen ausgemacht. Materialkosten nach Verbrauch, Kursgebühr 5 €, max. 8 Personen.
Ansprechpartnerinnen: Gerdi Möller, ✆ 95 388 und Sylvia Will, ✆ 94 357
Rundschreiben 12-2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Wir wollen euch hiermit noch auf einige Veranstaltungen in der nächsten Zeit aufmerksam machen und freuen uns sehr, wenn wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung treffen. Vielleicht bei den Angeboten unserer Pfarrgemeinde oder auch beim Neujahrsempfang der Gemeinde um 10:30 Uhr am 12. Januar 2025 in den Mainfrankensälen.
Frauenfrühstück & Atemholen am 10. Dezember 2024
Einmal im Vierteljahr – diesmal am 10. Dezember - findet das Frauenfrühstück von 8.30 Uhr bis ca. 12 Uhr im Pfarrsaal Oberdürrbach in Verbindung mit der Atempause statt. Es beginnt mit einem besinnlichen Teil. Danach ist viel Zeit für gute Gespräche und einem köstlichen Frühstück für 10 €. Dieses Angebot ist nur für Frauen. Da nicht viele Parkplätze vorhanden sind, bilden wir Fahrgemeinschaften.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
Kaffeerunde am 10. Dezember 2024
Im Dezember treffen sich alle – Männer & Frauen - am Nachmittag zu einer gemütlichen Kaffeerunde und zwar am Dienstag, den 10. Dezember um 14:30 Uhr im Café Müller in der Thüngersheimer Str. 8. Alle sind herzlich willkommen, die sich etwas Gutes tun wollen.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
Schuhsammelaktion 2024
Zum Kolpinggedenktag findet die neunte bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der KOLPING INTERNATIONAL Foundation statt. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich die Kolpingsfamilie Veitshöchheim auch wieder an der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“. Bundesweit wurden in den letzten Jahren schon über 1,5 Millionen Paar Schuhe gesammelt.
Fast jeder von uns hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingsfamilie Veitshöchheim sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe vom 25. November bis zum 13. Dezember 2024 im Sammelbehälter (große schwarze Tonne) vor dem Kath. Kindergarten St. Bilhildis während der Öffnungszeiten. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es hilfreich, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind. Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der KOLPING INTERNATIONAL Foundation zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen sowie Sozialprojekten.
Nähere Informationen im Internet unter www.kolping.de/meinschuhtutgut
Waldweihnacht für Familien mit Kindern am 24. Dezember
Am Morgen des 24. Dezember wollen wir die Tiere des Waldes beschenken.
Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz „Am kalten Brunnen“ beim Naturfreundehaus
Dauer: 1½ - 2 Stunden
Bitte mitbringen: Geeignete Geschenke für die Tiere des Waldes (Karotten, Nüsse - keine Erdnüsse, Vogelfutter wie Körner, Meisen-Ringe etc. – aber nicht in Plastiknetzen!),
Tee, Glühwein, Tassen... für das gemeinsame Picknick, Sitzkissen, Iso-Matten
Um Spenden für unser Kenia-Projekt wird gebeten.
Anmeldung bis 23. Dezember: bei Familie Rossellit, Tel. 0931 - 93266
Neujahrs-Stammtisch für alle am Freitag, den 10. Januar 2025
Am Freitag den 10. Januar treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie ab 18 Uhr in der Pizzeria La Montana, Stifterstr. 14 zu unserem Neujahrs-Stammtisch. Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung für uns hilfreich.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931 - 93 591
MoMo mal anders am 13. Januar 2025 Am 2. Montag im Januar 2025 bieten wir Arbeiten mit Mosaiksteinen an. Das können Vogeltränken, Windspiele und mehr sein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Hobbyraum der Familie Will in der Thüngersheimer Straße 127. An diesem Tag werden die Mosaiksteine verklebt. Das Ganze muss dann trocknen. Es wird ein weiterer Termin für das Verfugen ausgemacht. Materialkosten nach Verbrauch, Kursgebühr 5 €, max. 8 Personen
Ansprechpartnerinnen: Gerdi Möller, Telefon 0931 - 95 388 und Sylvia Will, Telefon 0931 – 94 357
Nachstehend noch einige Texte, die zum Nachdenken anregen sollen.
Frieden
Wer wünscht sich nicht in Frieden zu leben?
Angenommen zu werden, so wie er/sie ist, ohne wenn und aber.
Einfach sein zu dürfen, einfach zu leben.
Menschen schaffen dies oft nicht.
Sie stellen Erwartungen und Bedingungen an den anderen.
Oft leben Menschen in Zwietracht und Streit.
Das Kind in der Krippe nimmt jeden Menschen so an, wie er ist.
Es stellt keine Bedingungen und keine Forderungen.
Das göttliche Kind hat seine Arme weit ausgebreitet, für jeden Einzelnen.
Du brauchst nur hinzugehen, zu diesem Kind in der Krippe.
Und du wirst reich beschenkt werden, mit seiner göttlichen Liebe.
Diesen Frieden wünschen wir dir und….
· dass du dich distanzieren kannst, vom Trubel der Welt und der Geschäftigkeit.
· dass du dir Zeit nimmst, dich auf das Wesentliche vorzubereiten.
· dass du in der Stille den Atem Gottes hören lernst.
· dass der Zauber von Weihnachten in deinem Herzen beginnt.
· dass du dir selbst und deinen Mitmenschen Zeit und Liebe schenkst.
· dass du dich einlässt auf das Wunder der Menschwerdung Christi.
An Weihnachten kommt das göttliche Licht in die Welt. Es erhellt jede Finsternis. Auch wir können ein Stück weit Licht sein für andere, indem wir jemandem Zeit schenken, ihm zuhören, für ihn da sind. Wir wünschen euch an diesem Weihnachtsfest, dass ihr euch vom göttlichen Licht anzünden lasst, und selbst zum Licht werdet, im Leben eines Menschen.
Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Adventszeit, friedvolle Weihnachtstage, einen schönen Jahresabschluss und einen guten Start in das kommende Jahr 2025 mit all seinen Herausforderungen.
Herzliche Grüße von eurem Vorstand
Alexandra, Detlef, Gerdi, Karola und Susanne
Rundschreiben 11-2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Der Nebel ist zurzeit oft unser Begleiter. Freuen wir uns auf ein paar sonnige Tage, wenn der Nebel der Sonne Platz macht.
Wir wollen euch hiermit auf einige Veranstaltungen in der nächsten Zeit aufmerksam machen.
Fahnenabordnungen
In der nächsten Zeit sind einige Veranstaltungen, bei denen unser Banner dabei ist. Wer will unser Banner begleiten?
Gleich am Sonntag, den 10. November beim Kirchgang der Vereine. Treffpunkt ist 8:30 Uhr an den Mainfrankensälen. Nach dem feierlichen Gottesdienst um 9 Uhr in der St. Vitus Kirche geht der Festzug zum gemeinsamen Frühschoppen in die Mainfrankensäle.
Am Sonntag drauf lädt die Gemeinde zu einer Gedenkfeier am Volkstrauertag am 17. November nach dem Gottesdienst um 11 Uhr am Ehrenmahl an der St. Vituskirche ein.
Ansprechpartner: Detlef Rossellit, Telefon 0931 – 93 266
Theaterfreunde aufgepasst!
Für die nächste Zeit hat Annerose Petzlitz für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie zwei Angebote ausgesucht.
Das Schauspiel "Frohes Fest" von Anthony Neilson Premiere am 28. November 2024 um 19:30 Uhr auf der Probebühne im Stadttheater.
Mit Frohes Fest schuf der schottische Autor Anthony Neilson eine bitter-böse Komödie voller Slapstick und britischem Humor. Das Stück wurde im November 2002 am Royal Court Theatre, London uraufgeführt; zwei Jahre später folgte die deutschsprachige Erstaufführung. Die Financial Times schrieb über Frohes Fest: „It often reduces much of the audience to tears of laughter.“
Die Operette "Märchen im Grand Hôtel" von Paul Abrahams
am 11. Dezember 2024 um 19:30 Uhr
in derTheaterfabrik Blaue Halle.
In Paul Abrahams 1934 uraufgeführtem Märchen im Grand Hôtel wimmelt es nur so von operettentypischen Klischees: Standesunterschiede hier, Last- Minute-Aufklärung großer Missverständnisse da, garniert mit schillernder Musik, die nicht nur die Operettenseligkeit der „Silbernen Ära“ heraufbeschwört, sondern virtuos Modetänze wie Foxtrott und Tango oder auch neue Jazzklänge auf die Bühne zaubert.
Anmeldung und weitere Informationen sind bei Annerose Petzlitz zu erhalten Telefon 0931-95 0428, es ist ein AB geschaltet.
Wer dabei sein will, muss sich bis spätestens 10. November bei Annerose melden. Also schnell entscheiden und anmelden!
Kenia hautnah erleben am 14. November 2024
Wir laden euch am Donnerstag, den 14.11.2024 um 19 Uhr in den Kindergarten St. Bilhildis ein, um mit Annelie & Domenikus nach Kenia zu reisen. Die Beiden haben im August mit einer Gruppe das Land besucht, unsere Projekte live gesehen, Land und Leute kennen gelernt. Mit Bildern und Geschichten werden auch wir dorthin mitgenommen. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen. Bitte gebt diese Einladung an weitere Interessenten weiter! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kaffeerunde am 19. November 2024
Zu einer gemütlichen Kaffeerunde im November, am Dienstag, den 19.11.2024 um 14:30 Uhr im Eis Stephan in der Bahnhofstraße, sind alle herzlich willkommen, die mit uns ein paar schöne Stunden verbringen wollen.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, 0931 - 95 298
Stammtisch für alle im November fällt aus! Warum?
Weil Kolping Gedenktag am 1. Dezember 2024 ist
Am Sonntag, den 1. Advent findet der Kolping-Gedenktag in der Kuratie statt. Dieser beginnt mit dem Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der Kuratiekirche.
Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam „Bei Nino“ in der Wolfstalstraße 47 zum Mittagessen. Damit wir besser planen können ist – wie üblich - eine Anmeldung für uns hilfreich. Bitte bis Donnerstag, 28.11. Bescheid geben.
Ansprechpartnerin: Karola Weber, Telefon 0931-97 300
Wer kann uns Tannengrün, Thuja, Eibe und mehr spenden?
Adventskränze binden am 25. November 2024
Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam bei MoMo Adventskränze binden. Damit diese möglichst den ganzen Advent schön sind und bleiben, wollen wir diese
am Montag, 25. November 2024 von 10 bis 12 Uhr im HdB
binden. Wer will kann Material mitbringen. Auch wir bringen Material mit, wie Bänder, verschiedenes Tannengrün, Bindedraht, große und kleine Zapfen und mehr. Unterstützen wird uns dabei Emmi Kochem. Die Kursgebühr von 3,00 € gilt auch hier so wie bei MoMo üblich.
Ansprechpartnerin: Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388
MoMo mal anders am 13. Januar 2025
Am 2. Montag im Januar 2025 bieten wir Arbeiten mit Mosaiksteinen an. Das können Vogeltränken, Windspiele und mehr sein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Hobbyraum der Familie Will in der Thüngersheimer Straße 127.
Es wird an diesem Tag ein weiterer Termin für das Verfugen ausgemacht.
Materialkosten nach Verbrauch, Kursgebühr 5 €, max. 8 Personen
Ansprechpartnerinnen: Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 und Sylvia Will, Telefon 0931 – 94 357
Bitte jetzt schon mal überlegen ... und anmelden!!!
Wir wünschen euch allen eine schöne Zeit und hoffen sehr, dass wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung sehen.
Rundschreiben 07-2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Kurz vor der Sommerpause wollen wir euch auf einige Veranstaltungen hinweisen und euch herzlich zum Mitmachen einladen, um gemeinsam Zeit bei den Angeboten im Freien zu verbringen. Es sind so viele Angebote, dass man sich manchmal teilen könnte, geht aber nicht, deshalb müsst ihr euch entscheiden. Also nehmt euch Zeit zum Lesen, euren Terminkalender und tragt ein . . .
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kirchplatzfest, Sonntag, 7. Juli 2024 in Güntersleben
Die Kolpingsfamilie Güntersleben richtet am ersten Juliwochenende alljährlich das Kirchplatzfest aus. Es beginnt um 10 Uhr mit einer Messfeier in der Pfarrkirche. Anschließend geht es weiter mit einem Frühschoppen, herrlichen Sonntagsbraten mit anschließendem Kaffee und Kuchen bis hin zum Abendessen.
Ansprechpartner: Detlef Rossellit, Telefon 0931-93266
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am 7. Juli 2024/Verabschiedung Pfarrer Wolfgang Senzel
Am Sonntag, 07.07.2024 findet in Oberdürrbach das Pfarrfest statt, in dessen Rahmen Pfarrer Wolfgang Senzel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird. Pfarrer Senzel verlässt unsere Pfarreien-gemeinschaft zum 01.08.2024. Das Pfarrfest wird um 10:30 Uhr eröffnet mit einem festlichen Familien-gottesdienst in St. Josef, in dem wir Pfarrer Senzel für seinen Dienst danken.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaffeerunde am 9. Juli 2024
Im Juli treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffeerunde, am Dienstag, den 9. Juli um 14:30 Uhr im Café Müller in der Thüngersheimer Str. 8. Alle sind herzlich willkommen, die mit uns ein paar stressfreie Stunden verbringen wollen.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer will bei der Rocky Horror Show dabei sein?
Für Samstag, den 12. Oktober 2024 will Annerose Petzlitz 10 Plätze für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie im Kleinen Haus von 19:30 bis 22:00 Uhr reservieren. Wer dabei sein will, muss sich bis spätestens Mittwoch, den 10. Juli bei Annerose melden.
Anmeldung und weitere Informationen sind bei Annerose Petzlitz, zu erhalten. Telefon 0931-95 0428, es ist ein AB geschaltet.
Die Rocky Horror Show ist sowohl im Theater als auch im Kino längst zum kulturellen Phänomen geworden: Die liebevolle Parodie auf den Science-Fiction- und den Horror-Film ist seit ihrer Uraufführung in London 1973 ein nicht mehr wegzudenkender Teil in der Geschichte des Musicals. Absurd, skurril und vor allem ein großer Spaß, bei dem alle ihren Platz haben. „So let the party and the sound rock on!“ – jetzt zum ersten Mal im Mainfranken Theater.
Weitere Informationen sind auf www.mainfrankentheater.de zu lesen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am Sonntag, den 14. Juli 2024 in der Kuratie
Am Wochenende 12. bis 14. 07. 2024 findet das gemeinsame Pfarrfest der beiden Kirchengemeinden in Veitshöchheim statt, das bereits am Freitag Abend mit Livemusik eröffnet wird. Am Samstag schließt sich das Kindergartenfest an und am Sonntag. den 14. Juli 2024 beginnt das Pfarrfest um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kuratie-Kirche. Danach beginnt das gemeinsame Pfarrfest von St. Vitus und der Kuratie.
Weitere Informationen sind auf dem Plakat zum Pfarrfest zu lesen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stammtisch für alle am Freitag, den 26. Juli 2024
Am letzten Freitag im Juli treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpings-familie zum Stammtisch, diesmal beim Weinfest im Rokokogarten.
Das Weinfest wird um 18 Uhr eröffnet, das bedeutet, es müssten einige bereits ab 16 Uhr dort sein um Tische für uns zu besetzen. Wer könnte dies übernehmen? Wir werden wahrscheinlich drei Biertische brauchen, wenn möglich überdacht. Bitte sagt bei der Anmeldung Bescheid ob dies möglich ist. Für uns als Rentnerin oder Rentner ist das sicher machbar.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Terminänderung!
Herbstmarkt 2024 am 13. Oktober 2024
Unseren Herbstmarkt 2024 in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim müssen wir leider aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschieben und zwar vom 6. Oktober 2024 auf Sonntag, 13. Oktober 2024, von 11 bis 17 Uhr. Das bedeutet vielleicht für einige, dass eine Beteiligung am Herbstmarkt doch noch möglich ist. Anmelden können sich alle Hobby-Künstlerinnen und Hobby-Künstler. Weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet), und Sylvia Will Telefon 0931-94 357 oder Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de. Bitte teilt uns bis spätestens 31. Juli mit, ob ihr am Herbstmarkt teilnehmen wollt. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim erhalten 50% Ermäßigung auf die Tischmieten und Stellwände. Es sind bisher schon über 50 % der Plätze belegt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte schon jetzt vormerken!
Ausflug am 7. September 2024 nach Lohr
Am Samstag, den 7. September,
wollen wir einen Ausflug nach Lohr machen. Bitte gebt bis zum 14. August 2024 Bescheid ob ihr teilnehmt.
Um 14 Uhr ist eine Kostümführung geplant. Wir sind unterwegs mit dem Lohrer Waschweib. In ca. 60 Minuten geht es zu den schönsten Punkten der Innenstadt. Zu sehen ist das Kurmainzer Schloss, das Alte Rathaus, den Bayersturm sowie viele reich verzierte Fachwerkhäuser von außen. Danach werden wir die Barokkirche in Steinbach anschauen, Mariabuchen besichtigen, und eine Kaffeepause machen. Bitte haltet euch diesen Tag jetzt schon frei. Sobald weitere Einzelheiten feststehen werden wir euch informieren. Der Schlusshock ist in Thüngersheim im Winzerhof geplant.
Ansprechpartner: Dr. Werner Wagenhöfer, Telefon 0931-96 462
Frohe Herzen
öffnen sich leicht und
verstehen einander.
VK 1851, Seite 6