Am Morgen vor Heiligabend trafen sich Familien aus Veitshöchheim und Umgebung, um die Tiere des Waldes zu beschenken.
Zum 19. Mal hatte die Kolpingsfamilie junge und jung gebliebene Familien zur Waldweihnacht eingeladen. So trafen sich 25 Familien mit insgesamt rund 80 Personen, die nach kurzer Begrüßung am kalten Brunnen in den Wald aufbrachen. Neben vielen Liedern konnten sich nicht nur die Kinder einer spannenden Weihnachtsgeschichte erfreuen.
Nach dem Verzehr von mitgebrachtem Weihnachtsgebäck und warmen Getränken wurden die Tiere mit Äpfeln, Karotten, Nüssen und verschiedenem Vogelfutter beschenkt. Nach einer bewegenden Geschichte konnte am Ende jede Familie noch mit einem symbolischen Stern des Eirnnerns und der Ruhe entspannt und fröhlich in den Heiligen Abend starten.
Auch wenn die Kolpingsfamilie im Vergleich mit anderen Veitshöchheimer Vereinen auf „nur“ 25 Jahre seit ihrer Gründung am 27.11.1992 zurückblicken kann, so ist dies dennoch ein Grund zum Feiern. Die Vereinsmitglieder taten dies bei einem geselligen Zusammensein im Bacchuskeller am Samstag, 25.11.2017, sowie beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus am Sonntag, 26.11.2017, dem sich ein Bannerzug durch Kirch- und Bahnhofstraße sowie ein Empfang im Bacchuskeller anschloss.
Beim Festzug mitgeführt wurde auch die historische Fahne des Katholischen Gesellenvereins von 1912, in dessen Tradition sich die Kolpingsfamilie sieht. Dass das Jubiläum ein voller Erfolg wurde, ist Vielen zu verdanken, nicht nur den eigenen Mitgliedern, welche sich bei Vorbereitung und Durchführung des Jubiläums sehr engagierten, sondern ganz besonders unseren Gästen. Dazu zählte am Samstagabend neben den ehemaligen Präsides Norbert Volk und Pfarrer Joachim Bayer sowie Bezirkspräses Pfarrer Lotz und Herrn Pfarrer em. Herbert Neeser auch die Kolping-Diözesanvorsitzende Dorothea Schömig. Sie überraschte uns mit einem Auftritt der Tanzgruppe der Paten-Kolpingsfamilie Güntersleben. Zudem zeichnete sie die Mitglieder Gerdi Möller und Angelika Vey-Rossellit mit der Ehrennadel des
Kolping-Diözesanverbands aus. Den feierlichen Festgottesdienst am Sonntag, den die Band
„Kontiki“ musikalisch gestaltete, zelebrierte Herr Pfarrer Borawski zusammen mit dem Kolping-
Diözesanpräses Diakon Jens Johanni. Besonders beeindruckend war die Anwesenheit zahlreicher
Banner- und Fahnenabordnungen befreundeter Kolpingsfamilien sowie örtlicher Vereine, dem
Katholischen Frauenbund, den Eigenheimern und den Sportschützen. Dank zu sagen haben wir
auch dem Musikverein, der den Festzug zum Bacchuskeller anführte. Bei dem Empfang, an
welchem auch die Gründungsmitglieder Altbürgermeister Erich Steppert und Rainer Kinzkofer
teilnahmen, überraschten uns Herr Bürgermeister Jürgen Götz und Herr Pfarrer Borawski mit
Gastgeschenken, für welche wir ein aufrichtiges Vergelt’s Gott sagen. Natürlich danken wir auch
Allen, die durch ihr Mitfeiern ihre Verbundenheit mit unserer Kolpingsfamilie zum Ausdruck
gebracht haben.
Der Vorstand der Kolpingsfamilie Veitshöchheims
Frohe Herzen
öffnen sich leicht und
verstehen einander.
VK 1851, Seite 6