Gottesdienst der Kolpingsfamilie zum Josephstag am 20. März 2021
Die Kolpingsfamilie Veitshöchheim gestaltet seit ihrer Gründung in zeitlicher Nähe zum Josephstag einen Gottesdienst mit, zu welchem insbesondere ihre Mitglieder - aber nicht nur diese - herzlich eingeladen sind. Trotz der Epidemie bedingten Einschränkungen und unter Beachtung der bekannten Auflagen wollen wir auch in diesem Jahr ein Zeichen setzen und feiern den Gottesdienst als Vorabendmesse zum fünften Fastensonntag am Samstag,
20. März 2021 um 18:00 Uhr in der Vituskirche.
Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder von diesem Angebot Gebrauch machen. Da die Zahl der Gottesdienstbesucher immer noch beschränkt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei
Doris Mengling Lutz, Tel.: 0931/95298
Die im Anschluss an den Gottesdienst übliche Mitgliederversammlung lässt sich leider auf Grund der bestehenden Kontaktbeschränkungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchführen. Allerdings hoffen wir, dass eine solche in absehbarer Zeit wieder möglich sein wird und bitten alle Mitglieder noch um weitere Geduld. Sobald es die Umstände zulassen, erfolgt eine dementsprechende Einladung.
Ostern 2021
Liebe Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim,
liebe Kolpingschwestern und -brüder,
„ein Lebenszeichen setzen“ dazu sind wir gerade zu einem Zeitpunkt, zu welchem die sozialen Kontakte - Pandemie bedingt – erneut eingeschränkt werden, in besonderer Weise aufgefordert. Auch wenn das Vereinsleben überall weitgehend zum Erliegen gekommen ist, so gibt es doch durchaus auch Möglichkeiten, Gemeinschaft zu zeigen. Der Gottesdienst in der Vituskirche am fünften Fastensonntag, also im zeitlichen Umfeld des Josefstags, den die Kolpingsfamilie mitgestaltet hat, war eine solche Gelegenheit, auch wenn wir auf das sonst übliche anschließende gesellige Zusammensein und die Mitgliederversammlung diesmal verzichten mussten. Ebenfalls hat unsere Kenia-Arbeit trotz Pandemie keinen Stillstand erfahren, sondern ist vielmehr weiterhin sehr aktiv geblieben.
Ein besonderes Lebenszeichen ist aber auch der Osterbrunnen in der Bahnhofstraße, welcher im vergangenen Jahr der beginnenden Pandemie zum Opfer gefallen ist. Ganz bewusst haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr diese schöne Tradition allen Einschränkungen zum Trotz wieder aufzunehmen. Er soll allerdings nicht nur ein Farbtupfer im Altort sein, sondern auch als Hinweis auf das bevorstehende Osterfest, welches Garant für Hoffnung und Zuversicht ist, verstanden werden. Wir hoffen, dass Ihr den beigegebenen Impuls, welchen wiederum Angelika ausgewählt hat, in diesem Sinne empfindet und wünschen Euch schöne, unbeschwerte und frohe Feiertage.
Treu Kolping!
Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie
„Fasset Mut und habt Vertrauen!“
Angesichts steigender Infektionszahlen
wird uns dringend geraten:
„Bleibt zu Hause! Meidet Kontakt!
Haltet Abstand voneinander! Lockdown!“
„Geht hinaus!“
Also kein guter Rat?
„Geht hinaus!“
Ausgesprochen einst als Missionsauftrag,
meint auch:
„Kümmert euch umeinander!
Helft einander! Lasst keinen allein!“
Aber ebenso:
„Bringt niemanden unnötig in Gefahr!
Ihr seid verantwortlich füreinander!“
„Geht hinaus!“
bekommt heute zusätzlich Bedeutung
als Ausdruck der Sehnsucht
nach dem Miteinander und Füreinander,
der selbstverständlichen Gemeinsamkeit
der Zeit „davor“.
Noch sind wir mitten im Sturm,
bedrängt von Corona-Wellen.
Noch rufen wir: „Rette uns Herr!“
Haben wir die Antwort vergessen?
„Ihr Kleingläubigen! Habt Vertrauen!“
Er ist mit im Boot.
Er wird uns beistehen,
bis der Sturm vorbei ist.
Gerade in Krisenzeiten
gibt er uns die Kraft und den Mut,
einander zu stärken, zu helfen,
um gemeinsam alle Not zu besiegen.
© Gisela Baltes (www.impulstexte.de)
Dieser Text passt gerade zu unserer momentanen Situation.
Adolph Kolping gibt uns Worte der Ermutigung mit auf den Weg:
„Wer Gutes unternimmt mit Vertrauen auf Gott hat doppelten Mut; der Mut wächst nämlich immer mit dem Herzen, und das Herz wächst mit jeder guten Tat.“
In diesem Sinn wünschen wir Euch ein gesegnetes Osterfest!
Rundschreiben 07-2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Kurz vor der Sommerpause wollen wir euch auf einige Veranstaltungen hinweisen und euch herzlich zum Mitmachen einladen, um gemeinsam Zeit bei den Angeboten im Freien zu verbringen. Es sind so viele Angebote, dass man sich manchmal teilen könnte, geht aber nicht, deshalb müsst ihr euch entscheiden. Also nehmt euch Zeit zum Lesen, euren Terminkalender und tragt ein . . .
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kirchplatzfest, Sonntag, 7. Juli 2024 in Güntersleben
Die Kolpingsfamilie Güntersleben richtet am ersten Juliwochenende alljährlich das Kirchplatzfest aus. Es beginnt um 10 Uhr mit einer Messfeier in der Pfarrkirche. Anschließend geht es weiter mit einem Frühschoppen, herrlichen Sonntagsbraten mit anschließendem Kaffee und Kuchen bis hin zum Abendessen.
Ansprechpartner: Detlef Rossellit, Telefon 0931-93266
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am 7. Juli 2024/Verabschiedung Pfarrer Wolfgang Senzel
Am Sonntag, 07.07.2024 findet in Oberdürrbach das Pfarrfest statt, in dessen Rahmen Pfarrer Wolfgang Senzel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird. Pfarrer Senzel verlässt unsere Pfarreien-gemeinschaft zum 01.08.2024. Das Pfarrfest wird um 10:30 Uhr eröffnet mit einem festlichen Familien-gottesdienst in St. Josef, in dem wir Pfarrer Senzel für seinen Dienst danken.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaffeerunde am 9. Juli 2024
Im Juli treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffeerunde, am Dienstag, den 9. Juli um 14:30 Uhr im Café Müller in der Thüngersheimer Str. 8. Alle sind herzlich willkommen, die mit uns ein paar stressfreie Stunden verbringen wollen.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer will bei der Rocky Horror Show dabei sein?
Für Samstag, den 12. Oktober 2024 will Annerose Petzlitz 10 Plätze für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie im Kleinen Haus von 19:30 bis 22:00 Uhr reservieren. Wer dabei sein will, muss sich bis spätestens Mittwoch, den 10. Juli bei Annerose melden.
Anmeldung und weitere Informationen sind bei Annerose Petzlitz, zu erhalten. Telefon 0931-95 0428, es ist ein AB geschaltet.
Die Rocky Horror Show ist sowohl im Theater als auch im Kino längst zum kulturellen Phänomen geworden: Die liebevolle Parodie auf den Science-Fiction- und den Horror-Film ist seit ihrer Uraufführung in London 1973 ein nicht mehr wegzudenkender Teil in der Geschichte des Musicals. Absurd, skurril und vor allem ein großer Spaß, bei dem alle ihren Platz haben. „So let the party and the sound rock on!“ – jetzt zum ersten Mal im Mainfranken Theater.
Weitere Informationen sind auf www.mainfrankentheater.de zu lesen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am Sonntag, den 14. Juli 2024 in der Kuratie
Am Wochenende 12. bis 14. 07. 2024 findet das gemeinsame Pfarrfest der beiden Kirchengemeinden in Veitshöchheim statt, das bereits am Freitag Abend mit Livemusik eröffnet wird. Am Samstag schließt sich das Kindergartenfest an und am Sonntag. den 14. Juli 2024 beginnt das Pfarrfest um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kuratie-Kirche. Danach beginnt das gemeinsame Pfarrfest von St. Vitus und der Kuratie.
Weitere Informationen sind auf dem Plakat zum Pfarrfest zu lesen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stammtisch für alle am Freitag, den 26. Juli 2024
Am letzten Freitag im Juli treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpings-familie zum Stammtisch, diesmal beim Weinfest im Rokokogarten.
Das Weinfest wird um 18 Uhr eröffnet, das bedeutet, es müssten einige bereits ab 16 Uhr dort sein um Tische für uns zu besetzen. Wer könnte dies übernehmen? Wir werden wahrscheinlich drei Biertische brauchen, wenn möglich überdacht. Bitte sagt bei der Anmeldung Bescheid ob dies möglich ist. Für uns als Rentnerin oder Rentner ist das sicher machbar.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Terminänderung!
Herbstmarkt 2024 am 13. Oktober 2024
Unseren Herbstmarkt 2024 in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim müssen wir leider aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschieben und zwar vom 6. Oktober 2024 auf Sonntag, 13. Oktober 2024, von 11 bis 17 Uhr. Das bedeutet vielleicht für einige, dass eine Beteiligung am Herbstmarkt doch noch möglich ist. Anmelden können sich alle Hobby-Künstlerinnen und Hobby-Künstler. Weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet), und Sylvia Will Telefon 0931-94 357 oder Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de. Bitte teilt uns bis spätestens 31. Juli mit, ob ihr am Herbstmarkt teilnehmen wollt. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim erhalten 50% Ermäßigung auf die Tischmieten und Stellwände. Es sind bisher schon über 50 % der Plätze belegt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte schon jetzt vormerken!
Ausflug am 7. September 2024 nach Lohr
Am Samstag, den 7. September,
wollen wir einen Ausflug nach Lohr machen. Bitte gebt bis zum 14. August 2024 Bescheid ob ihr teilnehmt.
Um 14 Uhr ist eine Kostümführung geplant. Wir sind unterwegs mit dem Lohrer Waschweib. In ca. 60 Minuten geht es zu den schönsten Punkten der Innenstadt. Zu sehen ist das Kurmainzer Schloss, das Alte Rathaus, den Bayersturm sowie viele reich verzierte Fachwerkhäuser von außen. Danach werden wir die Barokkirche in Steinbach anschauen, Mariabuchen besichtigen, und eine Kaffeepause machen. Bitte haltet euch diesen Tag jetzt schon frei. Sobald weitere Einzelheiten feststehen werden wir euch informieren. Der Schlusshock ist in Thüngersheim im Winzerhof geplant.
Ansprechpartner: Dr. Werner Wagenhöfer, Telefon 0931-96 462
Frohe Herzen
öffnen sich leicht und
verstehen einander.
VK 1851, Seite 6