Stammtisch für alle am Freitag, 25. Oktober 2024

 

Am letzten Freitag im Oktober treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie ab 18 Uhr im Ratskeller zum Stammtisch im Oktober.  Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung für uns hilfreich.

 

Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591

 

 

 

MoMo am 4. November 2024

 

Christbaumschmuck oder Geschenkeanhänger für die Winter- und Weihnachtszeit             

Bei MoMo im November wollen wir mit verschiedenen Techniken Christbaumschmuck oder Geschenkeanhänger anfertigen, wie Eissterne aus Aludraht, gefaltete, gehäkelte Bäumchen, Sterne, Anhänger.

 

Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.

 

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388, über WhatsApp oder unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.

 

 

 


Rundschreiben 09-2024

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!

 

 

Die Sommerzeit neigt sich langsam dem Ende zu. Wir hoffen, dass inzwischen alle gesund nach Hause gekommen sind. Wir wollen euch hiermit auf einige Veranstaltungen in der nächsten Zeit aufmerksam machen. Diesmal haben sich viele Veranstaltungen angesammelt. Also Brille auf, Beine hochlegen, gemütlich machen und in Ruhe lesen.

 

 

 

 

Frauenfrühstück & Atemholen am 17. September 2024

 

 

 

Einmal im Monat findet das Frauenfrühstück von 8.30 Uhr bis ca. 12 Uhr im Pfarrsaal Oberdürrbach in Verbindung mit der Atempause statt. Es beginnt mit einem besinnlichen Teil. Danach ist viel Zeit für gute Gespräche und einem köstlichen Frühstück für 10 €. Da nicht viele Parkplätze vorhanden sind, bilden wir Fahrgemeinschaften. Dieses Angebot ist nur für Frauen.

 

Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298

 

 

 

Wanderung zur Maternushütte am 18. September 2024

 

anschließend Federweißenabend

 

Das Ko-Ge-Mo Kolping Generation Mobil der Kolpingsfamilie Güntersleben ist wieder mal unterwegs, und zwar, am Mittwoch, dem 18. September 2024 bei einer Wanderung zur Maternushütte um 15.00 Uhr und einem anschließenden Federweißenabend im Kolpinghaus ab 18.00 Uhr. Wer mag kann selbst-verständlich nur wandern oder nur am Abend zum Federweißen kommen. Unsere Paten-Kolpingsfamile lädt uns herzlich dazu ein. Wichtig für die Planung ist die Anmeldung. Also gleich anmelden, damit wir bei Bedarf Fahrgemeinschaften bilden können und auch alles ausreichend da ist.                        Ansprechpartnerin: Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388

 

Bezirksversammlung am 25. September 2024

 

Am Mittwoch, den 25. September 2024 um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Hettstadt die nächste Bezirksversammlung statt. Wer mitkommen will ist herzlich eingeladen. Die Einladung mit der Tagungsordnung ist im Anhang dabei.                                                                                    Ansprechpartnerin: Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388

 

Stammtisch für alle am Freitag, den 27. September 2024

 

Am letzten Freitag, auch im September, treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie ab 18 Uhr zum Stammtisch, diesmal „Bei Nino“ in der Wolfstalstraße 47. Bei schönem Herbstwetter können wir vielleicht noch draußen sitzen. Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung für uns hilfreich.

 

Ansprechpartnerinnen diesmal: Karola Weber, Telefon 0931-97 300 oder Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388

 

 

 

                Mit Spaß unser Gedächtnis trainieren                        Schnupperabend am 30. September 2024 um 18 Uhr im Pfarrsaal der Kuratie

 

Wer wünscht sich in Alltag und Beruf motivierter, belastbarer und stress-resistenter zu sein? Wer ist auch manchmal unkonzentriert oder vergesslich und möchte einer Demenzerkrankung oder einem Burnout vorbeugen? Die Kolpingsfamilie lädt alle Interessierten herzlich ein zum Schnuppertraining für Life Kinetik, dem Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung.
In einer kurzweiligen Stunde mit Gedächtnisexpertin Kerstin Bertsch lernen wir die vielen positiven Effekte von Life Kinetik auf Körper, Geist und Seele kennen. Erleben aktiv, wie man mit viel Spaß in der Gruppe die Gedächtnisleistung, Wahrnehmung und Beweglichkeit erhalten und ausbauen kann. Ziel dieses einzigartigen Trainings ist es, viele neue Verbindungen zwischen den Gehirn-zellen zu schaffen und damit die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Altersbegrenzungen oder körperliche Voraussetzungen kennt Life Kinetik nicht. Egal ob Kind, Erwachsene oder Senioren – alle profitieren vom gleichen Training. Der Schnupper-Workshop ist völlig kostenfrei. Er findet am 30.09.2023 um 18 Uhr im Pfarrsaal der Kuratie, in Veitshöchheim, statt. Dauer ca. 1 Stunde. Das Training ist sehr moderat. Life Kinetik lernt man am besten kennen, wenn man es selbst ausprobiert. Also gerne vorbei kommen und sich selbst überzeugen.                                                                                                  Ansprechpartnerinnen: Karola Weber, Telefon: 0931-97 300 und Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet).

 

Nacht der offenen Kirchen am 2. Oktober 2024

 

Am Mittwoch, den 2. Oktober um 18.00 Uhr, können sich Kolpingmitglieder des Bezirks Würzburg zur Einstimmung auf die Nacht der offenen Kirchen treffen. Wie jedes Jahr, beginnt die Nacht im Kolping-Center Mainfranken in der Kapelle.                                                                Ansprechpartnerin: Angelika Vey-Rossellit, Telefon 0931-93 266

 

MoMo am 7. Oktober 2024

 

Herbstdeko wie Kränze, Girlanden binden für Fenster und Türe und mehr…       

 

Bei MoMo im Oktober wollen wir Herbstkränze, Girlanden binden und andere Herbstdeko machen.

Wer will kann Material mitbringen, wie Strohkranz, Drahtring, Weidenzweige, Hopfenzweige, Hagebutten, Hortensien, verschiedene Dinge, die gut eintrocknen und Bindedraht. Ich bringe auch Material mit. Bitte bei der Anmeldung sagen, was mitgebracht werden kann.

Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehe-maligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.

 

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388, über WhatsApp oder unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.

 

 

Bitte jetzt schon mal überlegen!!!

 

 

                         Jubiläumsfest vom 2.– 4. Mai 2025 in Köln                            

 

Im Kolping konkret Ausgabe 2/2024 auf Seite 7 findet ihr noch viele Informationen zu dieser Veranstaltung. Wer sich bis zum 1.12.2024 anmeldet, erhält den Frühbucherrabatt! Die Kopie dieser Seite findet ihr auch im Anhang. Das gesamte Programm ist auf der Seite 24 und 25 im Kolping Magazin abgedruckt.

 

Wir wünschen euch allen einen schönen Herbstanfang und hoffen sehr, dass wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung sehen.

 

 

Herzliche Grüße von eurem Vorstand

 

Alexandra, Detlef, Gerdi, Karola und Susanne

 


☼ ☼ Rundschreiben 08-2024 ☼ ☼

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!

 

Für alle, die zu hause geblieben sind, wollen wir auf einige Veranstaltungen hinweisen und euch herzlich zum Mitmachen einladen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Also tragt euch die Angebote in euren Terminplaner ein . . .

 

Kräutersträuße und Kräuterkränze binden für die Kräutersegnung

 

Das Binden der Kräutersträuße und Kräuterkränze findet ab 10 Uhr im Hof des Kindergartens statt. Wer kann Kräuter mitbringen und uns helfen? Wir freuen uns über jede Unterstützung.

 

Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298

 

 

Kräutersegnung im Garten vom Kindergarten St. Bilhildis

 

am 14. August um 18 Uhr

 

Jährlich, am Vorabend von Mariä Himmelfahrt, diesmal am Mittwoch, den 14. August 2024 um 18 Uhr, lädt die Kolpingsfamilie Mitglieder und Freunde zum Gottesdienst mit Kräutersegnung in den Kindergarten St. Bilhildis ein. Zugleich werden die gesegneten Kräutersträuße und Kränze gegen eine Spende abge-geben. Zum Abschluss des Tages sind alle zu einem geselligen Beisammensein mit Getränken und Häppchen eingeladen. Der Erlös des Abends kommt unserer Afrika-Arbeit zugute.

 

Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298

 

 

Stammtisch für alle am Freitag, den 30. August 2024

 

Am letzten Freitag im August treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpings-familie ab 18 Uhr zum Stammtisch im Biergarten Meegärtle an der Mainlände. Wir haben für diesen Abend schönes Sommerwetter bestellt. Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung für uns hilfreich.

 

Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591

 

 

75jähriges Vereinsjubiläum vom Eigenheimerbund

 

Der Eigenheimerbund Veitshöchheim lädt am Sonntag, den 01.09.2024 zum 75jähriges Vereinsjubiläum ein. Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kuratie Kirche Veitshöchheim. Die Bannerordnungen der Vereine treffen sich um 8:45 Uhr vor der Kirche.

 

Danach findet ein Festzug zum Sportplatz VHH statt, mit anschließendem Weißwurstfrühstück. Wer von euch will an diesem Jubiläum teilnehmen?

 

Ansprechpartner: Detlef Rossellit, Telefon 0931-93 266

 

 

MoMo am 2. September 2024

 

Kugeln mit Lichtern/Lichterketten und Windspiele aus Aludraht

 

Nachdem im August die Kugeln aus Draht sehr gut angenommen wurden und man allgemein wünschte, diese nochmal im September beim MoMo-Treffen mit LED-Lichtern oder Lichterketten zu gestalten, habe ich mich mit Aludraht und Lichtern eingedeckt. Es kann also weitergehen!

 

Wer an eigenen Projekten weiterarbeiten will, ist natürlich auch herzlich willkommen.

 

Wir treffen uns  morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.

 

 

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben, mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus anfallendende Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die anfallenden Materialkosten.

 

 

Ausflug am 7. September 2024 nach Lohr

 

Am Samstag, den 7. September, wollen wir einen Ausflug nach Lohr machen. Die Abfahrt ist um 13 Uhr in Veitshöchheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte gebt bis zum 14. August 2024 Bescheid ob ihr Interesse habt.

 

Um 14 Uhr beginnt am Schlossplatz eine Kostümführung. Die Kosten hierfür übernimmt die Kolpingsfamilie. Wir sind unterwegs mit dem Lohrer Waschweib. In ca. 60 Minuten geht es zu den schönsten Punkten der Innenstadt. Zu sehen ist das Kurmainzer Schloss, das Alte Rathaus, der Bayersturm sowie viele reich verzierte Fachwerkhäuser. Danach werden wir die Barockkirche in Steinbach anschauen, Mariabuchen besichtigen, und eine Kaffeepause im Hotelgasthof Buchenmühle unterhalb der Wallfahrtskirche Mariabuchen machen. Der Schlusshock ist im Winzerhof in Thüngersheim geplant.

 

Sobald weitere Einzelheiten feststehen, werden wir euch informieren.

 

Ansprechpartner: Dr. Werner Wagenhöfer, Telefon 0931-96 462

 

 ☼ ☼ ☼

 

Wir wünschen euch allen schöne Sommertage und hoffen sehr, dass wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung sehen.

 

 

herzliche Grüße von eurem Vorstand

 

Alexandra, Detlef, Gerdi, Karola und Susanne