Rundschreiben März 2025
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Wir wollen euch hiermit auf einige Veranstaltungen in der nächsten Zeit aufmerksam machen und freuen uns sehr, wenn wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung treffen.
Oasenabend am 05.03.25
Meditativer Einstieg in die Fastenzeit
Dabei wollen wir…
Innehalten – Atem holen, Tee trinken – uns wohl fühlen; nachdenken – meditieren;
Tanzen – und still werden; die Fastenzeit ganz bewusst beginnen.
Wann? Am Aschermittwoch (05.03.2025) nach dem Abendgottesdienst um ca. 19 Uhr
Wo? Kleines Pfarrheim in der Sudetenstr. 1a
Ansprechpartnerin: Angelika Vey-Rossellit, Tel. 0931-93 266
Fischessen am Freitag, 7. März 2025
Am Freitag, den 7. März, treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie zum Fischessen ab 18 Uhr im Restaurant Fischerbärbel, Mainlände 5. Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung bis spätestens 5. März 2025 17 Uhr für uns sehr hilfreich.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Tel. 0931-93 591
MoMo am 10. März 2025 im HdB
Ranunkeln aus speziellem Papier gekrescht, geknüllt, geformt und/oder Blechdosen mit Früh-lingszwiebeln gestalten
Bei MoMo im März wollen wir aus speziellem Papier Ranunkel machen und/oder Frühlingszwiebeln in kleine Blechdosen pflanzen. Wer will kann Hyazinthen, Tête à Tête, Muskari, Blechdosen und Draht-ringe vom letzten Jahr mitbringen.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr unserem Raum im 1. Stock in der ehemaligen
1
Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung, Erwin-Vornberger-Platz 1. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.
Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 0931-95 388, über WhatsApp oder unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.
Kaffeerunde am 11. März 2025
Im März treffen sich alle – Männer & Frauen -, die mit uns ein paar schöne Stunden verbringen wollen am Nachmittag zu einer gemütlichen Kaffeerunde und zwar am Dienstag, den 11. März um 14:30 Uhr im Eis Stephan in der Bahnhofstraße,
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Tel. 0931 - 95 298
Mitgliederversammlung am 20. März 2025
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie findet am Donnerstag, 20. März 2025, um 19 Uhr im Kleinen Pfarrheim in der Sudetenstr. 1A in der Kuratie statt. Bitte den Termin jetzt schon vormerken. Die Einladung mit der Tagesordnung geht euch fristgerecht zu.
Frauenfrühstück & Atemholen am 25. März 2025
Einmal im Vierteljahr – diesmal am 25. März - findet das Frauen-frühstück von 8.30 Uhr bis ca. 12 Uhr im Pfarrsaal Oberdürrbach in Verbindung mit der Atempause statt. Es beginnt mit einem besinnlichen Teil. Danach ist viel Zeit für gute Gespräche und einem köstlichen Frühstück für 10 €. Dieses Angebot ist nur für Frauen. Da nicht viele Parkplätze vorhanden sind, bilden wir Fahrgemeinschaften.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Tel. 0931-95 298
Familiengottesdienst am 30. März 2025
Unser nächster Familiengottesdienst, in zeitlicher Nähe zum den St. Josephstag, findet am 30. März um 10:30 Uhr in der Vituskirche statt.
2
Frauentag
Innehalten und Kraft schöpfen am 5. Juli 2025 im Kloster Oberzell
Im Anhang übersenden wir euch die Einladung zum diesjährigen Frauentag mit weiteren Informationen. Die Teilnehmerinnen-Zahl ist auf maximal 60 Frauen begrenzt. Deshalb ist es notwendig sich möglichst bald anzumelden. Die Teilnehmerinnen-Gebühr beträgt 40,00 EUR für Kolping-Mitglieder - 45,00 EUR für Nichtmitglieder.
Darin enthalten sind: Mittagessen und Nachmittagskaffee, sowie die Kloster- und Kräutergartenführungen. Die Gebühr muss vorher überwiesen werden. Mitglieder unserer Kolpingsfamilie erhalten einen Zu-schuss von 10 €.
Bitte möglichst bis spätestens 31. März 2025 bei uns anmelden.
Ansprechpartnerin: Gerdi Möller Tel. 0931-95 388
Bitte schon jetzt daran denken!
Wer kann Buchs, Efeu und ähnliches Grün
zum Girlandenbinden zur Verfügung stellen?
In diesem Jahr gestaltet die Kolpingsfamilie wieder den Brunnen in der Bahnhofsstraße als Oster-brunnen und bindet für die Orgelweihe Girlanden. Hierfür benötigen wir möglichst viel frisch geschnittenen Buchs, junge Efeuranken und ähnliches Grün. Wer kann uns Buchs, junge Efeuranken und ähnliches Grün zur Verfügung stellen? Weitere Informationen bei: Doris Mengling-Lutz, Tel. 0931-95 298 und Gerdi Möller Tel. 0931-95 388
Im Anhang übersenden wir euch eine Rundmail, in welcher das Kolpingwerk zeitnah und aktuell über Verbandsangelegenheiten informiert.
liche Grüße von eurem Vorstand
Alexandra, Detlef, Gerdi, Karola und Susanne
3
E i n l a d u n g
zur Mitgliederversammlung
am 20. März 2025
um 19 Uhr
im kleinen Pfarrheim der Kuratie
Kolpingsfamilie Veitshöchheim
Veitshöchheim, 3. März 2025
Liebe Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim,
hiermit laden wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2024 ein. Sie ist gemäß § 10
unserer Satzung das oberste beschlussfassende Organ der Kolpingsfamilie und beschließt über die
Aufgaben und Verantwortlichkeiten und wählt die Mitglieder des Vorstandes. Es ist deshalb wichtig,
dass möglichst viele Mitglieder sich dieser Verantwortung bewusst sind und an der Versammlung
teilnehmen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie findet am Donnerstag, den 20. März 2025,
um 19 Uhr, im kleinen Pfarrheim der Kuratie statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Berichte:
– Jahresbericht
– Bericht des AK Kenia
– Kassenbericht
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahlen
5. Anträge
6. Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen
7. Informationen aus der Kolpingsfamilie
- halbrunde + runde Geburtstage
- Familienkreis
- Spenden-Sammlung von Kleingeld in Spardosen für Projekte in der Nähe
- Altkleider-Sammelcontainer
- Herbstmarkt
- Spiele-Nachmittag
Informationen aus dem Diözesan- und Bezirksverband
8. Verschiedenes
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Rundschreiben 07-2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Kurz vor der Sommerpause wollen wir euch auf einige Veranstaltungen hinweisen und euch herzlich zum Mitmachen einladen, um gemeinsam Zeit bei den Angeboten im Freien zu verbringen. Es sind so viele Angebote, dass man sich manchmal teilen könnte, geht aber nicht, deshalb müsst ihr euch entscheiden. Also nehmt euch Zeit zum Lesen, euren Terminkalender und tragt ein . . .
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kirchplatzfest, Sonntag, 7. Juli 2024 in Güntersleben
Die Kolpingsfamilie Güntersleben richtet am ersten Juliwochenende alljährlich das Kirchplatzfest aus. Es beginnt um 10 Uhr mit einer Messfeier in der Pfarrkirche. Anschließend geht es weiter mit einem Frühschoppen, herrlichen Sonntagsbraten mit anschließendem Kaffee und Kuchen bis hin zum Abendessen.
Ansprechpartner: Detlef Rossellit, Telefon 0931-93266
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am 7. Juli 2024/Verabschiedung Pfarrer Wolfgang Senzel
Am Sonntag, 07.07.2024 findet in Oberdürrbach das Pfarrfest statt, in dessen Rahmen Pfarrer Wolfgang Senzel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird. Pfarrer Senzel verlässt unsere Pfarreien-gemeinschaft zum 01.08.2024. Das Pfarrfest wird um 10:30 Uhr eröffnet mit einem festlichen Familien-gottesdienst in St. Josef, in dem wir Pfarrer Senzel für seinen Dienst danken.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaffeerunde am 9. Juli 2024
Im Juli treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffeerunde, am Dienstag, den 9. Juli um 14:30 Uhr im Café Müller in der Thüngersheimer Str. 8. Alle sind herzlich willkommen, die mit uns ein paar stressfreie Stunden verbringen wollen.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer will bei der Rocky Horror Show dabei sein?
Für Samstag, den 12. Oktober 2024 will Annerose Petzlitz 10 Plätze für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie im Kleinen Haus von 19:30 bis 22:00 Uhr reservieren. Wer dabei sein will, muss sich bis spätestens Mittwoch, den 10. Juli bei Annerose melden.
Anmeldung und weitere Informationen sind bei Annerose Petzlitz, zu erhalten. Telefon 0931-95 0428, es ist ein AB geschaltet.
Die Rocky Horror Show ist sowohl im Theater als auch im Kino längst zum kulturellen Phänomen geworden: Die liebevolle Parodie auf den Science-Fiction- und den Horror-Film ist seit ihrer Uraufführung in London 1973 ein nicht mehr wegzudenkender Teil in der Geschichte des Musicals. Absurd, skurril und vor allem ein großer Spaß, bei dem alle ihren Platz haben. „So let the party and the sound rock on!“ – jetzt zum ersten Mal im Mainfranken Theater.
Weitere Informationen sind auf www.mainfrankentheater.de zu lesen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am Sonntag, den 14. Juli 2024 in der Kuratie
Am Wochenende 12. bis 14. 07. 2024 findet das gemeinsame Pfarrfest der beiden Kirchengemeinden in Veitshöchheim statt, das bereits am Freitag Abend mit Livemusik eröffnet wird. Am Samstag schließt sich das Kindergartenfest an und am Sonntag. den 14. Juli 2024 beginnt das Pfarrfest um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kuratie-Kirche. Danach beginnt das gemeinsame Pfarrfest von St. Vitus und der Kuratie.
Weitere Informationen sind auf dem Plakat zum Pfarrfest zu lesen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stammtisch für alle am Freitag, den 26. Juli 2024
Am letzten Freitag im Juli treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpings-familie zum Stammtisch, diesmal beim Weinfest im Rokokogarten.
Das Weinfest wird um 18 Uhr eröffnet, das bedeutet, es müssten einige bereits ab 16 Uhr dort sein um Tische für uns zu besetzen. Wer könnte dies übernehmen? Wir werden wahrscheinlich drei Biertische brauchen, wenn möglich überdacht. Bitte sagt bei der Anmeldung Bescheid ob dies möglich ist. Für uns als Rentnerin oder Rentner ist das sicher machbar.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Terminänderung!
Herbstmarkt 2024 am 13. Oktober 2024
Unseren Herbstmarkt 2024 in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim müssen wir leider aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschieben und zwar vom 6. Oktober 2024 auf Sonntag, 13. Oktober 2024, von 11 bis 17 Uhr. Das bedeutet vielleicht für einige, dass eine Beteiligung am Herbstmarkt doch noch möglich ist. Anmelden können sich alle Hobby-Künstlerinnen und Hobby-Künstler. Weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet), und Sylvia Will Telefon 0931-94 357 oder Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de. Bitte teilt uns bis spätestens 31. Juli mit, ob ihr am Herbstmarkt teilnehmen wollt. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim erhalten 50% Ermäßigung auf die Tischmieten und Stellwände. Es sind bisher schon über 50 % der Plätze belegt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte schon jetzt vormerken!
Ausflug am 7. September 2024 nach Lohr
Am Samstag, den 7. September,
wollen wir einen Ausflug nach Lohr machen. Bitte gebt bis zum 14. August 2024 Bescheid ob ihr teilnehmt.
Um 14 Uhr ist eine Kostümführung geplant. Wir sind unterwegs mit dem Lohrer Waschweib. In ca. 60 Minuten geht es zu den schönsten Punkten der Innenstadt. Zu sehen ist das Kurmainzer Schloss, das Alte Rathaus, den Bayersturm sowie viele reich verzierte Fachwerkhäuser von außen. Danach werden wir die Barokkirche in Steinbach anschauen, Mariabuchen besichtigen, und eine Kaffeepause machen. Bitte haltet euch diesen Tag jetzt schon frei. Sobald weitere Einzelheiten feststehen werden wir euch informieren. Der Schlusshock ist in Thüngersheim im Winzerhof geplant.
Ansprechpartner: Dr. Werner Wagenhöfer, Telefon 0931-96 462
Frohe Herzen
öffnen sich leicht und
verstehen einander.
VK 1851, Seite 6