Fleißige Hände haben auch in diesem Jahr den Osterbrunnen in der Bahnhofstraße erstellt.
Herzlichen Dank für die Mithilfe und ein großes Dankeschön für die vielen Grünzeugspenden!
Herbstmarkt am 13. Oktober 2024
Über das große Interesse an unserem Herbstmarkt haben wir uns riesig gefreut. Danke für die netten Gespräche und schönen Begegnungen. Es war ein wundervoller Tag. Bis Marktende haben über 1800 Besucher sich Zeit genommen, in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim zu kommen. Insgesamt 54 Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler – davon 20 neue Aussteller - konnten ihre Werke präsentieren. Es war insgesamt ein vielfältiges Angebot, das von den Besuchern sehr gelobt wurde.
Im Veitshöchheimer Blog, von Dieter Gürz, ist ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern zu sehen. Wir danken allen Besuchern, besonders Herrn Bürgermeister Jürgen Götz und seiner Frau, die einen Rundgang durch den Herbstmarkt gemacht haben. Allen, die uns im Vorfeld und an diesem Tag unterstützt haben und zum Gelingen beigetragen haben, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mainfrankensäle, der Gemeinde Veitshöchheim und natürlich besonders unseren Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstlern, danken wir sehr. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim 6. Herbstmarkt 2025 in den Mainfrankensälen.
Gerdi Möller & Sylvia Will
Ausflug am 7. September 2024 nach Lohr
Um die Mittagszeit am 7.9.2024 bei Kaiserwetter starteten 10 Kolpingler mit 3 Pkws zu einem Ausflug gen Lohr. Am Schlossplatz wurde die Gruppe nicht von Schneewittchen, sondern von einer Führerin im „Waschweib-Outfit anno 1850“ erwartet. Während der einstündigen Führung durch Lohr erfuhren die Teilnehmer neben historischen Informationen über das damalige Leben im Allgemeinen (Zünfte,Gerber, Färber, Fischer) auch Waschweiber-Tratsch.
Nach der kurzweiligen Tour gönnten wir uns eine Auszeit bei Kaffee und leckerem Kuchen bzw. Eisbecher.
Auf dem Weg zum Mainparkplatz bestaunten wir die Karfreitags-Figuren in der Kapuzinerkirche.
Ein kurzer Stopp wurde noch in Steinbach eingelegt.: Barockkirche und von Hutten Außenanlage, bevor in Thüngersheim mit ukrainischen Schmankerln der laue September-Abend mit intensiv geführten Gesprächen zu Ende ging.
Danke nochmals an die „Vorbereiter“ Gerald und Werner für den gelungenen Nachmittag.
Gottfried und Ilse Wallaschek
Traditionell fand am Vorabend zu Maria Himmelfahrt die Vorabendmesse mit anschließen-dem gemütlichen Zusammensein im Kindergarten St. Bilhildis statt. (14.08.2024)
MoMo am 1. Juli 2024
Gehäkelter Sonnenhut – Kugeln aus Aludraht
Im Juli wollen wir bei MoMo einen Sonnenhut häkeln. Dieser Sonnenhut soll uns vor starker Sonne schützen. Wir brauchen dazu Baumwollgarn (100 % Baumwolle, Lauflänge: ca. 190 m / 50g und eine entsprechende Häkelnadel. Ich kann Wolle besorgen, wenn es gewünscht wird. Bitte den Farbwunsch angeben.
Außerdem will ich zeigen, wie man aus verschiedenem - auch farbigem – Aludraht schöne Kugeln formen kann. Diese Draht-Kugeln sind gut zum Dekorieren für drinnen und draußen – auch mit Lichterketten. Ich bringe Draht mit.
Wer an seinen Sommerschals weiterarbeiten will, ist natürlich auch herzlich willkommen.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus anfallendende Material-kosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die anfallenden Materialkosten.
Anmeldung und weitere Infos: Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 oder Anmeldung per E-Mail über unsere Internetadresse kolping-vhh@web.de
Stammtisch für alle am Freitag, den 28. Juni 2024
Am letzten Freitag im Juni treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie ab 18 Uhr zum 1. Stammtisch in diesem Jahr im Biergarten Meegärtle. Wir hoffen sehr, dass diesmal das Wetter mitspielt. Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung für uns hilfreich. Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591
MoMo am 3. Juni 2024
Windspiele aus Aludraht mit Glaskugel - Drahtblüten
Im Juni werden wir bei MoMo Windspiele aus Aludraht und/oder Drahtblüten machen. Wer zufällig bunte Glaskugeln mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm hat, kann diese gerne mitbringen. Diese Windspiele sind ein schöner Hingucker und ein Mitbringsel für drinnen oder draußen. Wir brauchen dazu Aludraht in verschiedenen Stärken und Farben. Den Draht und Glaskugeln kann ich mitbringen.
Wer an seinen Sommerschals weiterarbeiten will, ist natürlich auch herzlich willkommen.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus anfallendende Material-kosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die anfallenden Materialkosten.
Anmeldung und weitere Infos: Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 oder Anmeldung per E-Mail über unsere Internetadresse kolping-vhh@web.de
Rundschreiben 05-2024
Maiandacht am Sonntag, 5. Mai 2024 in der Martinskapelle
Am 05.Mai wollen wir den Monat Mai mit einer Maiandacht in der Martinskapelle begrüßen. Beginn ist um 14.00 Uhr. Die Lieder und Texte laden uns dazu ein, unsere Augen auf das Wesentliche zu richten. Nach der Maiandacht laufen wir zum Naturfreundehaus um dort den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Ansprechpartnerin: Angelika Vey-Rossellit, Telefon: 0931-93 266
MoMo am 6. Mai 2024
Schaltücher stricken – Drahtblüten aus Bindedraht
Im Mai wollen wir bei MoMo an unserem ein kleinen Schaltuch weiterstricken. Diese Schaltücher sind zur Zeit sehr aktuell. Wir brauchen dazu 50 g leichtes Baumwoll/Acryl-Mischgarn mit einer Lauflänge von ca. 210 m/50 g und eine 3,5 mm Rundstricknadel und zwei 3 mm Jackenstricknadeln. Ich habe die Anleitung nochmal überarbeitet, damit uns das Stricken leichter fällt.
Außerdem will ich zeigen, wie man aus verschiedenem - auch farbigem – Binde- und Aludraht schöne Gartenstecker als Blüten formen kann. Diese Draht-Blüten sind gut zum Dekorieren für drinnen und draußen. Wer will kann Binde- und Aludraht in einer Stärke von 1 mm und 2 mm mitbringen. Ich bringe auch Draht mit.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus anfallendende Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die anfallenden Materialkosten.
Anmeldung und weitere Infos:
Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 oder Anmeldung per E-Mail über unsere Internetadresse kolping-vhh@web.de
Bilhildis-Prozession im Hofgarten am 12. Mai 2024
Am Sonntag um 9:00 Uhr ist der Festgottesdienst mit Bilhildis-Prozession im Hofgarten. Wir sind mit einer Fahnenabordnung dabei und würden uns freuen möglichst viele von euch zu treffen.
Anschließend lädt die FFW Veitshöchheim am Feuerwehrhaus zum Festbetrieb ein.
Ansprechpartner für die Fahnenabordnung: Detlef Rossellit, Telefon: 93 266
Kaffeerunde am Dienstag,den 14. Mai 2024
Am Dienstag, 14. Mai treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffeerunde, um 14:30 Uhr im beim Maxl Bäck in der Raiffeisenstraße 11 bei der Norma.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Tel. 95 298
Vorabendmesse am Bildstock des Hl. Urban am 25. Mai 2024
Am Samstag, den 25. Mai 2024 ist um 18:00 Uhr die Vorabendmesse am Bildstock des Hl. Urban in den Weinbergen am oberen Ende der Birkental-straße/Parkplatz Talbergweg. Von dort aus geht es zu Fuß weiter. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde zum gemütlichen Beisammensein mit Verköstigung ein.
Stammtisch für alle am Freitag, den 31. Mai 2024
Am letzten Freitag im Mai treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpings-familie ab 18 Uhr zum 1, Stammtisch in diesem Jahr im Biergarten Meegärtle. Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung für uns hilfreich.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591
Herbstmarkt 2024 am 6. Oktober 2024
In diesem Jahr findet wieder unser Herbstmarkt in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim, Mainlände 1 statt. Der Termin ist Sonntag, 6. Oktober 2024, von 11 bis 17 Uhr. Anmelden können sich alle Hobby-Künstlerinnen und Hobby-Künstler. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim erhalten 50% Ermäßigung auf die Tischmieten und Stellwände. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Bisher haben sich schon 21 Aussteller angemeldet.
Weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet) oder Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse: kolping-vhh@web.de.
Rundschreiben 04-2024
Wir stehen kurz vor Ostern und freuen uns auf das bevorstehende Fest, das für uns Christen so wichtig ist und Hoffnung geben soll.
Ostern ist die Zeit des Zusammenkommens und der Gemeinschaft. Genießt diese Tage mit den Menschen, die euch am Herzen liegen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Kolpingsfamilie ein gesegnetes, frohes,
friedliches und erholsames Osterfest.
Nachstehend wollen wir euch wieder auf einige Angebote in der nächsten Zeit aufmerksam machen und euch herzlich zum Mitmachen einladen.
Kaffeerunde am 16. April 2024
Im April treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffeerunde, am Dienstag, den 16. April um 14:30 Uhr im Café Müller in der Thüngersheimer Str. 8. Alle sind herzlich willkommen, die mit uns ein paar stressfreie Stunden verbringen wollen.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
Stammtisch für alle am Freitag, 26. April 2024
Am letzten Freitag im April treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie ab 18 Uhr im Ratskeller zum Stammtisch im April. Wenn wir Glück haben, können wir schon draußen sitzen. Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung für uns hilfreich.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591
MoMo am 8. April 2024
Was wir schon immer wussten: Durch das Stricken bleiben bei Mann oder Frau die Finger beweglich, wird das Gehirn trainiert, man nascht nicht so viel, es macht glücklich, man kann abschalten und Stress abbauen.
Deshalb wollen wir bei MoMo im April ein kleines Schaltuch stricken. Diese Schaltücher sind zur Zeit sehr aktuell. Wir brauchen dazu 50 g leichtes Baumwoll-Mischgarngarn mit einer Lauflänge von ca. 210 m/50 g und eine passende Rundstricknadel,
Wir treffen uns diesmal morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang zum HdB.
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus anfallendende Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die anfallenden Materialkosten.
Anmeldung und weitere Infos: Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 oder Anmeldung per E-Mail über unsere Internetadresse kolping-vhh@web.de
MoMo am 4. März 2024
Drahtringe und Hasenköpfe mit Makramee gestalten
Gerade jetzt, nach den vergangenen grauen Tagen, sehnen wir uns nach dem Frühling und freuen uns auf Ostern. Bei MoMo im März wollen wir Drahtringe Ø 30 cm und Hasenköpfe Ø 20 cm mit Makrameegarn umknüpfen und mit verschiedenem Dekomaterial, wie Papierblüten, kleinen Hasen, Ostereiern und Schmetterlingen, gestalten. Material ist vorhanden, kann jedoch auch mitgebracht werden.
Herzlich willkommen sind natürlich auch alle, die bei irgendeinem Handarbeitsstück Hilfe benötigen.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarteneingang, der zur Zeit im HdB ist.
Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.
Rundschreiben 02-2024
MoMo am 5. Februar 2024
Frühlings Deko Ideen mit Blumenzwiebeln
Wer braucht jetzt zum Jahresanfang für zuhause auch ein bißchen Frühling? Bei MoMo im Februar wollen wir mit Frühlingsblühern verschiedene Dekorationen machen.
Man kann diese an einen Ast ins Fenster hängen oder auf einen großen Teller legen.
Frühlingsblüher wie Blumenzwiebeln von Hyazinthen, Narzissen 'Tête à Tête' oder Sukkulenten sind dafür gut geeignet. Es können kleine Pflanzen mitgebracht werden.
Herzlich willkommen sind natürlich auch alle, die bei irgendeinem Handarbeitsstück Hilfe brauchen.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarteneingang, der zur Zeit im HdB ist.
Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.
Kaffeerunde am 13. Februar 2024
Unsere nächste Kaffeerunde ist für Faschingsdienstag, 13. Februar 2024 beim Eis Stephan in der Bahnhofsstraße 24 geplant. Es freut uns sehr, dass wir im Eis Stephan Plätze reservieren konnten. Wir treffen uns ab 14:30 Uhr. Diesmal ist es unbedingt notwendig, dass alle, die sich noch nicht angemeldet haben, bis spätestens 7. Februar 2024 Bescheid zu geben, damit wir genügend Plätze haben.
Ansprechpartnerin diesmal: Karola Weber, Tel. 97 300
Oasenabend am 14. Februar
Meditativer Einstieg in die Fastenzeit
Dabei wollen wir innehalten - Atem holen; Tee trinken - uns wohl fühlen; nachdenken - meditieren; Tanzen - Musik hören; die Fastenzeit ganz bewusst beginnen.
Wann?: am Aschermittwoch nach dem Abendgottesdienst um 19.30 Uhr
Wo?: im Kindergarten St.Bilhildis
Ansprechpartnerin: Angelika Vey-Rossellit, Tel. 0931-93 266
Fischessen am Freitag, 23. Februar 2024
Am letzten Freitag im Februar treffen sich zum Fischessen ab 18 Uhr im Restaurant Fischerbärbel, Mainlände 5, Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie. Damit wir besser planen können ist auch hier eine Anmeldung bis spätestens 19. Februar 2024 für uns sehr hilfreich.
Ansprechpartnerin diesmal: Karola Weber, Tel. 97 300
Etwas in eigener Sache!
Es ist keine Idee von uns, dass wir öfters eine Anmeldung von euch wollen. Die meisten Restaurants und teilweise auch die Cafes verlangen eine ziemlich exakteTeilnehmerzahl, damit sie besser planen können. Vielen Dank für eure Unterstützung auch weiterhin.
Jetzt schon vormerken!
Am Donnerstag, den 14. März 2024 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Sitzungssaal der Gemeinde statt. Die schriftliche Einladung geht euch noch fristgerecht zu. Bitte haltet euch diesen Termin schon jetzt frei, denn es kommt auf euch alle an.
Wir freuen uns auf viele Begegnungen mit euch!
Rundschreiben 07-2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Kurz vor der Sommerpause wollen wir euch auf einige Veranstaltungen hinweisen und euch herzlich zum Mitmachen einladen, um gemeinsam Zeit bei den Angeboten im Freien zu verbringen. Es sind so viele Angebote, dass man sich manchmal teilen könnte, geht aber nicht, deshalb müsst ihr euch entscheiden. Also nehmt euch Zeit zum Lesen, euren Terminkalender und tragt ein . . .
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kirchplatzfest, Sonntag, 7. Juli 2024 in Güntersleben
Die Kolpingsfamilie Güntersleben richtet am ersten Juliwochenende alljährlich das Kirchplatzfest aus. Es beginnt um 10 Uhr mit einer Messfeier in der Pfarrkirche. Anschließend geht es weiter mit einem Frühschoppen, herrlichen Sonntagsbraten mit anschließendem Kaffee und Kuchen bis hin zum Abendessen.
Ansprechpartner: Detlef Rossellit, Telefon 0931-93266
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am 7. Juli 2024/Verabschiedung Pfarrer Wolfgang Senzel
Am Sonntag, 07.07.2024 findet in Oberdürrbach das Pfarrfest statt, in dessen Rahmen Pfarrer Wolfgang Senzel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird. Pfarrer Senzel verlässt unsere Pfarreien-gemeinschaft zum 01.08.2024. Das Pfarrfest wird um 10:30 Uhr eröffnet mit einem festlichen Familien-gottesdienst in St. Josef, in dem wir Pfarrer Senzel für seinen Dienst danken.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaffeerunde am 9. Juli 2024
Im Juli treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffeerunde, am Dienstag, den 9. Juli um 14:30 Uhr im Café Müller in der Thüngersheimer Str. 8. Alle sind herzlich willkommen, die mit uns ein paar stressfreie Stunden verbringen wollen.
Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Telefon 0931-95 298
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer will bei der Rocky Horror Show dabei sein?
Für Samstag, den 12. Oktober 2024 will Annerose Petzlitz 10 Plätze für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie im Kleinen Haus von 19:30 bis 22:00 Uhr reservieren. Wer dabei sein will, muss sich bis spätestens Mittwoch, den 10. Juli bei Annerose melden.
Anmeldung und weitere Informationen sind bei Annerose Petzlitz, zu erhalten. Telefon 0931-95 0428, es ist ein AB geschaltet.
Die Rocky Horror Show ist sowohl im Theater als auch im Kino längst zum kulturellen Phänomen geworden: Die liebevolle Parodie auf den Science-Fiction- und den Horror-Film ist seit ihrer Uraufführung in London 1973 ein nicht mehr wegzudenkender Teil in der Geschichte des Musicals. Absurd, skurril und vor allem ein großer Spaß, bei dem alle ihren Platz haben. „So let the party and the sound rock on!“ – jetzt zum ersten Mal im Mainfranken Theater.
Weitere Informationen sind auf www.mainfrankentheater.de zu lesen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrfest am Sonntag, den 14. Juli 2024 in der Kuratie
Am Wochenende 12. bis 14. 07. 2024 findet das gemeinsame Pfarrfest der beiden Kirchengemeinden in Veitshöchheim statt, das bereits am Freitag Abend mit Livemusik eröffnet wird. Am Samstag schließt sich das Kindergartenfest an und am Sonntag. den 14. Juli 2024 beginnt das Pfarrfest um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kuratie-Kirche. Danach beginnt das gemeinsame Pfarrfest von St. Vitus und der Kuratie.
Weitere Informationen sind auf dem Plakat zum Pfarrfest zu lesen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stammtisch für alle am Freitag, den 26. Juli 2024
Am letzten Freitag im Juli treffen sich Mitglieder und Freunde der Kolpings-familie zum Stammtisch, diesmal beim Weinfest im Rokokogarten.
Das Weinfest wird um 18 Uhr eröffnet, das bedeutet, es müssten einige bereits ab 16 Uhr dort sein um Tische für uns zu besetzen. Wer könnte dies übernehmen? Wir werden wahrscheinlich drei Biertische brauchen, wenn möglich überdacht. Bitte sagt bei der Anmeldung Bescheid ob dies möglich ist. Für uns als Rentnerin oder Rentner ist das sicher machbar.
Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Telefon 0931-93 591
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Terminänderung!
Herbstmarkt 2024 am 13. Oktober 2024
Unseren Herbstmarkt 2024 in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim müssen wir leider aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschieben und zwar vom 6. Oktober 2024 auf Sonntag, 13. Oktober 2024, von 11 bis 17 Uhr. Das bedeutet vielleicht für einige, dass eine Beteiligung am Herbstmarkt doch noch möglich ist. Anmelden können sich alle Hobby-Künstlerinnen und Hobby-Künstler. Weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet), und Sylvia Will Telefon 0931-94 357 oder Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de. Bitte teilt uns bis spätestens 31. Juli mit, ob ihr am Herbstmarkt teilnehmen wollt. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim erhalten 50% Ermäßigung auf die Tischmieten und Stellwände. Es sind bisher schon über 50 % der Plätze belegt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte schon jetzt vormerken!
Ausflug am 7. September 2024 nach Lohr
Am Samstag, den 7. September,
wollen wir einen Ausflug nach Lohr machen. Bitte gebt bis zum 14. August 2024 Bescheid ob ihr teilnehmt.
Um 14 Uhr ist eine Kostümführung geplant. Wir sind unterwegs mit dem Lohrer Waschweib. In ca. 60 Minuten geht es zu den schönsten Punkten der Innenstadt. Zu sehen ist das Kurmainzer Schloss, das Alte Rathaus, den Bayersturm sowie viele reich verzierte Fachwerkhäuser von außen. Danach werden wir die Barokkirche in Steinbach anschauen, Mariabuchen besichtigen, und eine Kaffeepause machen. Bitte haltet euch diesen Tag jetzt schon frei. Sobald weitere Einzelheiten feststehen werden wir euch informieren. Der Schlusshock ist in Thüngersheim im Winzerhof geplant.
Ansprechpartner: Dr. Werner Wagenhöfer, Telefon 0931-96 462
Frohe Herzen
öffnen sich leicht und
verstehen einander.
VK 1851, Seite 6